Ahoi! Wir starten den Fasching

Die Grazer Faschingsgilde mit ihrer Mädchengarde stürmt jedes Jahr im November um 11:11 Uhr siegesbewußt das Grazer Rathaus und übernimmt die Macht für die närrische Zeit. Unterstützt wird die GFG dabei von der Stadtregierung, vom GFG-Vorstand, GFG-Scherzherzog Walter Kriwetz - Kitsch und Kunst & NTG 25 Mode und vielen mehr.
Die närrischen Fixpunkte im Grazer Zentrum sind das Narrenwecken, der Rathaussturm, der Faschingsumzug mit der Kleine Zeitung, der Kinderfasching im Landhaushof und auf dem Kapistran-Pieller-Platz, die Faschingsparty im Bermudadreieck und zahlreiche Highlights auf den Plätzen der Grazer Innenstadt.
GFG-Ehrenpräsident Rolf Pabeschitz erzählt im "Stadtgespräch" den Werdegang des Faschingsclubs, woher die Grazer Murinselmarine kommt und wie man Murinselmatrose wird. Der Faschingsgruß der Grazer Gilde lässt den Zusammenhang erahnen: Ahoi!
Der Rathaussturm der Faschingsgilde 2024

Mit einem dreifachen "Ahoi" lockte die "1. Grazer Faschingsgilde" Bürgermeisterin Elke Kahr auf den Rathausbalkon. Das närrische Volk rund um Scherzherzog Walter Kriwetz hatte sich auf dem Grazer Hauptplatz versammelt und forderten auch dieses Jahr lautstark den Schlüssel zum Rathaus.
"Ich gebe ihn nicht her", schmetterte ihm die Bürgermeisterin fröhlich entgegen, woraufhin sie von der Faschingsgarde aus ihrem "Regierungssitz" auf den Hauptplatz verbracht wurde, wo sie den großen schmiedeeisernen Rathausschlüssel schließlich feierlich in die Hände der Närrinnen und Narren legte.
Die Gilde, allen voran das Faschingsprinzenpaar Bernhard, der Gütige, und seine Frau Ariella, die Vermehrende, wurde bereits 1971 als "1. Grazer Faschingsclub" gegründet. Im Dezember werden die beiden Eltern, daher der Name der amtierenden "Prinzessin".
Am Faschingsdienstag wird der Schlüssel wieder an die Bürgermeisterin zurückgegeben. "Traditionen sind wichtig und es ist toll, dass sie so liebevoll gepflegt werden", sagte diese mit einem Lächeln, bevor sie die ganze Truppe zu Faschingskrapfen ins Rathaus einlud.
Der Faschingdienstag 2025 mit der Faschingsgilde

Rückgabe des Rathausschlüssels an Bürgermeisterin Elke Kahr
Walter Kriwetz, Präsident der Grazer Faschingsgilde, das Prinzenpaar Prinz Bernhard der Gütige und seine Frau Ariella die Vermehrende, die Garde-Mädchen und das Gefolge zu Besuch bei Bürgermeisterin Elke Kahr im Rathaus zur ehrenvollen Schlüssel-Rückgabe zum Faschingsende am 11. März 2025.
Am Faschingsdienstag um 11:11 Uhr war es wieder so weit. Die 1. Grazer Faschingsgilde marschierte gut gelaunt ins Bürgermeisteramt, an der Spitze der fröhlichen Delegation stand Scherzherzog Walter Kriwetz, der mit einem dreifachen "Graz Ahoi" den Fasching zum Ausklang hochleben ließ.
Die traditionsreiche Faschingsgilde, die seit ihrer Gründung im Jahr 1971 das närrische Brauchtum in Graz pflegt, wurde von Bürgermeisterin Elke Kahr im Rathaus willkommen geheißen. Wie jedes Jahr hatten die Faschingsnarren am 11. November symbolisch die Herrschaft über das Rathaus übernommen und den Schlüssel der Stadt erhalten. Doch nun, am Ende der Faschingszeit, wurde dieser wieder feierlich an die Bürgermeisterin zurückgegeben.
Nach der Zeremonie gehörte die Bühne den Gardemädchen. In ihren grün-weißen Kostümen wirbelten sie mit beeindruckender Choreografie über das Parkett und begeisterten das Publikum mit ihrem schwungvollen Auftritt. Der verdiente Applaus ließ nicht lange auf sich warten. Danach wurde gemeinsam gefeiert - natürlich mit frisch gebackenen Faschingskrapfen. Mit viel Lachen und guter Laune verabschiedete sich die Faschingsgilde, wohlwissend, dass sie am 11. November wieder ins Rathaus zurückkehren wird, um die nächste närrische Saison einzuläuten.
Foto © Foto Fischer
Kontakt
Grazer Faschingsgilde
Walter Kriwetz • Neutorgasse 9 • 8010 Graz
T: +43 650 2557964 • M: info@faschinggraz.at